"Die Drachen-Teeseite" 
Habt ihr gewusst, das Drachen leidenschaftliche Teetrinker sind ? Den Drachen haben wir es zu verdanken, dass auf der ganzen Welt Tee getrunken wird. Und angefangen hat alles in China. Sozusagen, war der 1. Kaiser von China auch der erste Teetrinker. Deshalb ist Tee dort auch ein Nationalgetränk.
|
||
Oolong-Tee („schwarzer Drache“)
|
Nepal - Das Dach der Welt, das Shangri La des Himalaya
Das Königreich Nepal liegt im Gebiet des Himalaja - "dem dach der Welt". Es grenzt im Norden an die Tibetische Grenze der VR China - im Osten, Süden und Westen an Indien.
Tee wird sowohl in 50 Metern als auch in 2200 Metern über dem Meeresspiegel angebaut, wohl einmalig in der Welt.
|
![]() |
||
|
||
Die Insel Formosa liegt etwa 180 km vom chinesischen Festland entfernt. Gekennzeichnet ist die Insel durch regenreiches, feuchtheißes und subtropisches Klima. In Formosa - jetzt Taiwan - wird seit etwa 1810 Tee angebaut. Die ersten Teepflanzen wurden aus der südchinesischen Provinz Fujian auf die Insel gebracht. Mehr und mehr wurde Tee der wichtigste Exportartikel der Insel. Wichtigstes Abnehmerland ist nach wie vor Japan. Die bekanntesten Tees sind zweifelsohne die Oolongs. Je nach Sorte sind diese halbfermentierten Tees zwischen 15 % und 70 % fermentiert. Grüne Tees wie Pi Lo Chun, Gunpowder, Sencha Chun Mee oder Lung Ching erobern mehr und mehr die Herzen der Teefreunde. Der schwach anfermentierte Tee Pouchong wird aufgrund seiner hohen Qualität und zarten Süße gerne für die Aromatisierung mit wertvollen Blüten verwendet.
Kennen Sie schon Dattelstrudel mit selbstgemachtem Teeeis? Nein? Dann wird's aber Zeit. 1/4 l Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 4 TL Darjeeling Oolong darin ziehen lassen. Inzwischen 150 g Zucker karamelsieren, dann die "Teemilch" - bitte ein Sieb verwenden - darüber gießen. 3 Eier mit 40 g Zucker im Wasserbad schaumig rühren, 250 g geschlagenes Obers darunter mischen und 8 Stunden tiefkühlen. Datteln entkernen und mit Sauce Anglaise vermischen. Diese Fülle in Strudelteig einrollen und bei 180 Grad 20 Minuten backen. Zum Servieren aus dem Eis Nockerln ausstechen und mit dem Dattelstrudel anrichten. |
|
||
Drachenbrunnentee
|
Der Lung Ching kommt aus dem Süden von China, aus der Nähe eines Ortes, der Lung Ching (Quelle des Drachens) heißt. Zubereitungsempfehlung: 3-5g für 1 Liter Wasser, Temperatur ca. 80 Grad, Ziehzeit etwa 2 Minuten. Der Lung Ching ist ein Spitzenteee für besondere Anlässe, der in China gerne Gästen als Geschenk überreicht wird.
|
![]() ![]() ![]() Diese Perlen werden auch Long Zhu - Drachenaugen genannt nur dem Kaiser selbst waren die Zhen Zhu, die wunderschönen Perlen vorbehalten. Ein wahrer Hochgenuß. Dieser Tee kann mehrmals aufgegossen werden! Zubereitung: 11 g. Drachenperlen für 1 Liter Wasser mit 80 °C. Ziehzeit: 3 bis 6 Minuten, kann mehrmals aufgegossen werden. |
||
|
||
Der Duft von frischen Jasminblüten wird in ganz Asien wie kein anderer Duft verehrt. Dem Jasminduft wird nachgesagt, dass er uns auf ganz besondere und angenehme Weise beeinflusst. Hergestellt wird dieser Tee, indem vorgetrocknetem Grünem Tee frische Jasmin-Blüten hinzugefügt werden. Doch bei diesem Verfahren gibt es riesige Qualitätsunterschiede, die sich dann auch im Geschmack widerspiegeln. Jasmintee wurde schon vor 700 Jahre während der Sung Dynastie (960-1279) hergestellt. Durch ein spezielles Verfahren werden dem vorgetrockneten grünen Tee frische Jasmin-Blüten hinzugefügt. Botanisch gehört Jasmin (Jasminum officinale) zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Die besten Jasmingewächse gedeihen in Süd-China mit wunderbar duftenden, zarten weißen Blüten. Das Ritual, man spricht in China von -der Hochzeit-, diese frischen Jasminblüten mit wertvollem Tee zu mischen und anschließend schonend zu dämpfen, geht auf die frühen Kaiserdynastien Chinas zurück. Daraus entstehen Jasmintees mit traumhaft lieblichem Jasmincharakter. In der Tasse entwickelt Jasmintee ein mildes, volles und blumiges Aroma. |
Gute Tees bekommt ihr zum Beispiel unter www.nibelungentee.de
Die Tee-Seite aus Worms. Schaut einfach mal rein!!!
|
|
Falls Ihr auch noch ein paar Tee Rezepte habt, schreibt mir. Danke!!!
Kategorien: Tee von
>> Dragons ~ Gallerie <<
![]() |
Drachengeschichten
Malvorlagen findest Du hier: » Malvorlagen Drachen |
Bilder von photobucket.com Literatur Quelle wikipedia.org Homepage erstellt über npage.de